Hi, this is my Homepage, welcome.


This homepage is created with ASP.NET MVC5, bootstrap, jquery, javaScript and HTML5

You found bugs , please contact me.

Find Out More

more details


Qualification Documents

Download any Documents

Astronomy

Articles and more astronomy knowledge.(is coming soon)

technology

technology articles and technology knowledge.(is coming soon)

My PC

My PC Hardware and software (is coming soon)

My Blog

Some thoughts and opinions from me

Code snipes

Any other Interesting links

Interesting links

Any other Interesting links

Blog


Meine Homepage

Manuela Erdmann on

Hallo

Das ist mein erster Blog Eintrag in meiner neuen Homepage. Ich habe diese Website im Rahmen meiner Weiterbildung als „MCSD Web Applications“ programmiert. Ich benutzte sehr viele Frameworks und Technologien um diese Website zu erstellen. Die technologische Entwicklung geht immer mehr hin zu mobilen und universalen Applikation, die auf allen Geräten und Orten funktionieren und erreichbar sein sollen. Darum entschied ich mich, mich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen und einige MS Examen darüber abzulegen. Nebenbei besuchte ich einige Microsoft Virtuell Akademie Kurse was mir sehr gefallen hat. Man kann besonders viel über das Thema Azure auf den MVA Seiten finden. Im nächsten Eintrag versuche ich etwas über die verwendeten Frameworks zu schreiben.

Die verwendeten Frameworks und NuGet Packages

Manuela Erdmann on

Hallo,

wie ich in dem ersten Blogeintrag geschrieben habe, werde ich nun etwas über die verwendeten Frameworks und NuGet Packages schreiben, die ich in meiner Homepage verwendet habe. Grundsätzlich ist die Homepage eine „ASP.Net MVC5 Web Application“. Alle Links sind mit Ajax realisiert, das führt zu dem Eindruck das die Website eine Single Page Application ist, was praktisch auch so sein soll, aber ich benutze kein Angular.js.

Stattdessen benutze ich Ajax und etwas selber geschriebenen JavaScript Code der mit ein paar AjaxHelper extended Methods unterstutzt wird. Ich habe versucht keinen JavaScript Code direkt in die cshtml Views zu schreiben damit meine AjaxHelper extended Methods und HtmlHelper extended Methods, die mit JavaScript Code zusammenarbeiten, in einem separaten Projekt liegen können und so damit wiederverwendbar werden, für andere MVC Projekte.

Wie man sehen kann habe ich auch Bootstrap verwendet um die dynamische Oberfläche zu realisieren. Die Oberfläche passt sich der Auflösung an. Das Bootstrap Framework ist sehr leicht zu benutzen. Mit etwas experimentieren kann man schnell Erfolge erzielen.

Für das Scrollen habe ich scrollreveal.js benutze, dafür habe ich besondere CSS Klassen vergeben um das Scroll Target zu markieren. Wenn auf ein link geklickt wird, wird zu diesem Scroll Target gescrollt. Das Scrollen wird auch nach einem Ajax Call aufgerufen, wenn der neue Inhalt eingefügt worden ist.

Natürlich wird auch JQuery benutzt, es ist standardmäßig in einem MVC Projekt als NuGet installiert, das gilt auch für das Bootstrap Framework, ab Version MVC5. Für das JQuery habe ich jede Menge Plugins installiert, wie „jquery.easing“, „jquery.form“ , „jquery.magnific-popup“.

Ein weiteres praktisches Framework ist das „Font-Awesome“, damit kann man all die lustigen Icons in meiner Website darstellen, zu fast allen gibt es ein Icon und diese sind beliebig skalierbar.

Für die Syntaxhervorhebung benutze ich „highlight.js“, das geschieht fast automatisch und bei allen Contents der Code Tags.

In dem Backend habe ich auch einige Frameworks bzw. NuGets benutzt. Das Backend ist zum großen Teil in einem IoC Container registriert und darin verwaltet (dependencies und lifestyles). Ich benutze den „Castle Windsor IoC Container“ dazu, damit habe ich in anderen Projekten Erfahrungen sammeln können. Es war allerdings schwierig auch die Controller und besonders die „HttpController“ in dem IoC Container zu registrieren und die Controller zu Resolven, was mir aber auch gelang, in dem ich die „DefaultControllerFactory“ ersetzte und das „IHttpControllerActivator“ selber implementierte.

Um zwischen den Dto Objekten und den Entity Objekten zu konvertieren benutze ich den „AutoMapper“, den man bei speziellen Properties sehr einfach anpassen kann.

Um die PDF Dateien als Thumbnail darzustellen benutze ich die PdfiumViewer assembly.

Für die Unit-Tests benutze ich „NUnit“ und „Moq“.

Das waren so die wichtigsten Frameworks bzw. NuGet Packages die ich in meiner Homepage benutze.

Ich habe es Geschäft

Manuela Erdmann, Leipzig on

Hallo,

ich habe es Geschäft und die letzte Prüfung zum „MCSD: Web Applikations“ und „MCSD: App Builder" erfolgreich zu bestehen.

Morgen habe ich auch gleich ein Bewerbungsgespräch in Berlin und zwei weiter nächste Woche. Ich werde mich freuen, wenn ich wieder arbeite.

Ich habe damals noch ein Exam 70-484 „Essentials of Developing Windows Store Apps Using C#“ Prüfung abgelegt, aber diesen Zertifizierungsplan kann ich nicht mehr fortsetzen, weil die Folgeprüfung nicht mehr bereitgestellt wird.

Ich denke, dass ich im Laufe der Zeit den Zertifizierungsweg zum „MCSD: Universal Windows Platform“ machen werde.

Wenn ich Arbeit habe, werde ich versuchen aller zwei oder drei Monate ein Examen zu absolvieren, damit ich auf dem laufenden bleibe.

Contact!